Europa sichtbar, nahbar, fühlbar machen – Europa ist ein Erlebnis!

Europa sichtbar, nahbar, fühlbar machen – Europa ist ein Erlebnis!

Dieses Motto lenkte auch unsere diesjährigen Erasmus+ Langzeitmobilitäten im Rahmen der Akkreditierung 2022-2027 und motivierte zwei WIKU-Schülerinnen jeweils von Jänner bis Juni 2025 Partnerschulen in Pesaro (Italien) und Kerava (Finnland) zu besuchen. Im Vorfeld profitierten sie von einem online Pre-Departure Training, um sich entsprechend auf den Schülerinnen-Austausch vorzubereiten. Darüber hinaus wurden Lernvereinbarungen zwischen den Partnerschulen und den Teilnehmerinnen getroffen, um einen größtmöglichen schulischen Output nachweisen zu können, wie man in den folgenden Beiträgen lesen und nachempfinden kann:

Pesaro (Italien) – Liliana K., 6B

Buongiorno! Ho fatto un programma di scambio in Italia per cinque mesi. Sono stata a Pesaro, una bella città sul mare Adriatico. Sono partito a gennaio e ho vissuto lì fino a giugno. Anche se era inverno, il mare era sempre bello! 

Ho frequentato una scuola di lingue collegata alla nostra tramite Erasmus. Gli insegnanti erano gentili e ho conosciuto tante persone nuove e simpatiche. Mi sono sentito molto benvenuto! Soprattutto I miei nuovi amici hanno fatto uno scambio così bello. Abbiamo giocato a pallavolo e abbiamo visitato altre città come Riccione e Rimini e quando ha fatto più caldo, siamo andati a fare picnic insieme. 

Durante il mio soggiorno, ho scoperto la cultura italiana: ho visitato città storiche come Ferrara e Urbino con la scuola, anche musei e ho partecipato a feste locali. Naturalmente, ho mangiato cibo delizioso!! I classici: pizza, pasta e gelato. Ma anche i cibi che arrivano dalle Marche e da Pesaro come: crescia sfogliata, passatelli in brodo, è c’è una pizza molto speciale di Pesaro che si chiama “Pizza Rossini “! Questa pizza ha uova e maionese sopra. Lo confesso, a me non è piaciuto ma a Pesaro è molto popolare e ama. 

È stata un’esperienza bellissima che non dimenticherò mai. L’Italia mi è rimasta nel cuore! Grazie Erasmus+!

Kerava (Finnland) – Elena P., 7B

„Minä olen Elena ja olen kuusitoistavuotias. Olen seitsemännellä luokalla ja olin Suomessa viisi kuukautta.“ 

Am 06.01.2025 bin ich in das bis jetzt wohl größte Abenteuer meines Lebens gestartet. Voller Vorfreude habe ich auf den großen Tag gewartet, bin dann jedoch mit sehr gemischten Gefühlen aufgewacht. Der Abschied von Familie und Freund: innen war nicht leicht. Da mich meine Mentorin nach Finnland begleitete, war ich zumindest am ersten Tag nicht ganz auf mich gestellt.

Am Anfang war alles sehr neu und eine große Umstellung. Eine bislang unbekannte Schule in einem anderen Land, ein neues Zuhause bei einer fremden Familie und jede Menge Schnee und Dunkelheit. Noch dazu kam die fremde Kultur und die sehr zurückhaltende und schüchterne Mentalität der Finn: innen, auf die ich mich erst einstellen musste. Doch bereits nach wenigen Tagen wurde ich von netten Menschen aufgefangen und ins Leben integriert. Es war mir gleich klar, dass ich viel Spaß in der Schule haben und viel Neues lernen würde. Persönlich hatte ich ein paar Ziele, die ich unbedingt erreichen wollte: Freund: innen fürs Leben finden, eine neue, andere Kultur kennenlernen und natürlich einmal Polarlichter sehen. Glücklicherweise wurden alle meine erhofften Ziele für mich zur Realität. Mein Zuhause musste ich zweimal wechseln, wofür ich dankbar bin, denn so durfte ich Einblicke in drei verschiedene Familien bekommen. 

Auch wenn ich die Zeit immer genossen habe, war ich in Gedanken auch oft bei Familie und Freund. innen zu Hause. Doch gemeinsam mit neuen Freundinnen und durch die Unterstützung seitens der Schule, konnte ich so manche Herausforderung in gute Erinnerungen verwandeln. 

Bedanken möchte ich mich bei Erasmus+ und meiner Mentorin Frau Professor Hiebaum, die für mich alles koordiniert und mich sehr unterstützt hat. Dieser Aufenthalt hat mir viele Erfahrungen und Freundschaften fürs Leben gebracht, mich durch viele Situationen stärker gemacht und mich wachsen lassen. Ich würde mich definitiv wieder dafür entscheiden.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. 
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.