 |
 |
19-0074 |
Begleitkurs Sozialpraktikum B |
|
 Klassen | Zeitschiene | |
Kursbeschreibung |
-
Selbständiges finden eines Praktikumsplatzes
-
Absolvieren des Sozialpraktikums, Vor- und Nachbereitung
-
theoretischer Hintergrund
|
Lehrplan |
Bildungs- und Lehraufgaben
siehe Lehrplan für Psychologie und Philosophie
Didaktische Grundsätze
siehe Lehrplan für Psychologie und Philosophie
Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff
siehe Reiferprüfung
|
Reifeprüfung |
Dieser Kurs ist maturabel (Psychologie und Philosophie).
Reifeprüfungsthemengebiete:
|
Vermittelte Kompetenzen |
-
Eingliedern in sozialen Berufsalltag, Integration in eine bestehende Struktur, Reagieren auf unerwartete Berufssituationen
-
Erkennen der Spezifika, der besonderen Anforderungen sowie der Bedeutung sozialer Berufe für die Gesellschaft
-
Toleranz und Verständnis für Randgruppen unseres gesellschaftlichen Lebens, für sozial Benachteiligte, andere Kulturen und Generationen
-
Umgang mit Phänomenen sozialer Krisen (Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Armut, psychische Notfälle) und damit verbundene neue Evaluierung der eigenen Situation
-
Reflektieren über Erfahrungen und Verfassen eines Portfolios
|
Methoden |
- Lehrervortrag
- Schülervortrag
- Expertenvortrag
- verschiedene Sozialformen
- Einzelarbeit
- Gruppenarbeit
- Workshop
- Diskussion
- außerschulische Lernorte
- praktische Übung
- Projektmappe
|
Beurteilung |
|
Voraussetzungen |
Wirtschaftspraktikum in der 6. Klasse
|
Weitere Informationen |
|
Mögliche Lehrende |
OStR Prof. Mag. Ewald GANGL Mag. Sandra WEINHOFER
|