![]() |
![]() |
||
18-0111 | Weltkriegsgeschichte 1914 - 1945 B | ||
|
|||
Kursbeschreibung | Vor rund 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Das Resultat war verheerend: zehn Millionen Tote, unzählige Kriegsinvalide und ein politisches Vakuum, in dem sich Gesellschaften radikalisierten und dem Faschismus den Aufstieg ermöglichten. Eine fatale Entwicklung, die zwanzig Jahre später in der grauenhaften Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gipflen sollte. Keine anderen Ereignisse des vergangenen 20. Jahrhunderts prägen unsere Gegenwart so sehr wie die beiden Weltkriege. Um unsere heutige Zeit besser zu verstehen, beschäftigt sich dieser Kurs vor allem mit sozialen, wirtschaftlichen und militärischen Aspekten der beiden Weltkriege und gibt den SchülerInnen einen detaillierteren Einblick in diese Epoche der Zeitgeschichte. |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben siehe Lehrplan für Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung Didaktische Grundsätzesiehe Lehrplan für Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoffsiehe Reifeprüfung | ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Geschichte und politische Bildung). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | Historische Orientierungskompetenz Historische Methodenkompetenz Historische Sachkompetenz Historische Fragekompetenz | ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Voraussetzungen | Keine | ||
Weitere Informationen | Kopierkosten | ||
Mögliche Lehrende | Mag. Simon KAMPITSCH Geschichte Lehrende |