18-0108 | Eventmanagement B | ||
|
|||
Kursbeschreibung | Ein Kurs für all jene, die Events planen, organisieren und durchführen wollen. |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Eventmanagement
Didaktische Grundsätze Im Rahmen der Umsetzung des Prinzips Entrepreneurship Education ist ein umfassend interdisziplinär vernetztes betriebswirtschaftliches Wissen zu entwickeln sowie der Aufbau von entsprechend reflektierten Haltungen und Werten zu fördern. Bei der Erarbeitung von Inhalten ist stets auf die Entwicklung einer ganzheitlichen Perspektive auf das Unternehmen und sein Umfeld sowie auf eine Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven (Unternehmer, Arbeitnehmer, Konsument) zu achten. Besonderes Augenmerk ist zudem auf Aspekte der ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit zu legen. Aufgabenstellungen sind in praktische Kontexte einzubetten. Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff siehe Reiferprüfung | ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Projektmanagement). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | strukturiertes Arbeiten von der Planung zum Handeln Zeitmanagement Teamfähigkeit | ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Voraussetzungen | |||
Weitere Informationen | |||
Mögliche Lehrende | Dipl.-Päd. Eva-Maria SAGMEISTER |