![]() |
![]() |
||
18-0065 | Humanbiologie | ||
|
|||
Kursbeschreibung | Wie wird Brustkrebs behandelt? Welche Auswirkungen hat eine HIV-Infektion? Warum bin ich auf bestimmte Stoffe allergisch? Was hat mein Ohr mit meinem Gleichgewichtssinn zu tun? Warum kann ich Zimt mit zugehaltener Nase nicht schmecken? Wie ist ein Rinderauge aufgebaut? Aus welchen Teilen besteht ein Schweineherz? Wie lese ich ein Blutbild? Warum haben ältere Menschen oft einen höheren Blutdruck als ich und warum kann das gesundheitsgefährdend sein? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen zum menschlichen Organismus werden wir in diesem Kurs aus biologischer Sicht auf den Grund gehen. |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben siehe Lehrplan für Biologie und Umweltkunde Didaktische Grundsätzesiehe Lehrplan für Biologie und Umweltkunde Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoffsiehe Reifeprüfung | ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Biologie und Umweltbildung). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | Die Schüler/innen können
| ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Voraussetzungen | Bereitschaft zum selbstständigen und gewissenhaften wissenschaftlichen Arbeiten (Sezieren, Experimentieren, Mikroskopieren) | ||
Weitere Informationen | € 10,- für Materialkosten (Sezieren, Experimente, Kopien) ev. zusätzliche Kosten für Exkursionen oder Lehrausgänge | ||
Mögliche Lehrende | Prof. Mag. Manuela HAMMER |