 |
 |
18-0013 |
Spanisch 3 |
|
|
Kursbeschreibung |
Erweiterung der Grundgrammatik und besonders der mündlichen Kommunikationsfähigkeit anhand typischer Situationen im Alltag
Inhalte: Termine vereinbaren, Freizeitgestaltung, über Vorlieben und Abneigungen sprechen, im Restaurant, einkaufen
|
Lehrplan |
Bildungs- und Lehraufgaben
siehe Lehrplan für Spanisch
Didaktische Grundsätze
siehe Lehrplan für Spanisch
Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff
siehe Reifeprüfung
|
Reifeprüfung |
Dieser Kurs ist maturabel (Spanisch).
Reifeprüfungsthemengebiete:
- Comida y bebida - Essen und Trinken
- über Lebensmittel/Speisen/ Gerichte sprechen (gesunde/ ungesunde Nahrungsmittel,
Lieblingsspeisen, typische Gerichte verschiedener Länder)
- Essenszeiten in Österreich vs. spanischsprachiger Länder
- Ernährungsweisen (mediterrane Kost, Vegetarier, Diäten und Gefahren, Allergien,
Bioprodukte)
- selber kochen vs. im Restaurant essen (Vor-/Nachteile)
- Supermärkte,Bauernmärkte oder Bioläden
- Abendessen organisieren - Hobbys e intereses – Hobbys und Interessen
- über Freizeitaktivitäten sprechen (Gefallen/Misfallen ausdrücken)
- Aktivitäten planen und sich verabreden
- Wochenendpläne schmieden und darüber erzählen
- Sport(arten)- Teamsport/ Leistungssport
- Aktivitäten mit Freunde/alleine
- Kunst und Kultur (Kino, Theater, Konzerte, TV, Museen)
- Kommunikationsmedien (Handy/Computer/Internet/soziale Netzwerke/Süchte)
|
Vermittelte Kompetenzen |
-
Grammatikstrukturen und Wortschatz zu den oben genannten Themen
-
mündliche Kommunikationsfähigkeit fördern
|
Methoden |
- Lehrervortrag
- Einzelarbeit
- Partnerarbeit
- Gruppenarbeit
- Rollenspiel
- Diskussion
|
Beurteilung |
|
Voraussetzungen |
Spanisch 1
Spanisch 2
|
Weitere Informationen |
ca. 2 Euro Kopierkosten
|
Mögliche Lehrende |
Mag. Simone LINORTNER |