Kurseingabe - Admin
Wie viel Tier steckt in dir?

Klassen 

Zeitschiene 

Vergleichende Verhaltensforschung:

Der Kurs vermittelt einen Einblick in das Verhalten bei Tier und Mensch. Wichtige Aspekte wie z.B.: angeborenes Verhalten, Kommunikationsformen, Revierverhalten, Aggression, Lernverhalten, Rangordnung, Sexualverhalten, Brutpflege und Eltern-Kind- Verhalten usw. werden erarbeitet und teils durch selbständige Beobachtungen vertieft.

Bildungs- und Lehraufgaben

siehe Lehrplan Biologie und Umweltkunde

Didaktische Grundsätze

siehe Lehrplan Biologie und Umweltkunde

Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff
Dieser Kurs ist maturabel (Biologie und Umweltbildung).
Reifeprüfungsthemengebiete:
  • Angeborenes Verhalten
  • Lernen, Sozialverhalten und Kommunikation bei Tier und Mensch

Der Schüler soll durch den Kurs in der Lage sein,

  • angeeignetes Grundlagenwissen zu den im Kurs behandelten Inhalten der Verhaltensbiologie darzustellen und jene aus Verhaltensexperimenten gewonnenen Erkenntnisse aus den jeweiligen Versuchen abzuleiten.
  • nach Anleitung Verhaltensbeobachtungen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
  • die Ergebnisse der Verhaltensexperimente beschreiben, interpretieren, argumentieren und in weiterer Folge präsentieren und diskutieren zu können.
  • Parallelen und Unterschiede zwischen tierischem und menschlichem Verhalten zu erkennen und zu beschreiben.
  • das erworbene Wissen zu verknüpfen und zu sachbezogenen Urteilen bzw. Bewertungen von tierischem und menschlichem Verhalten heranzuziehen und somit erworbenes Wissen und Können sowie gewonnene Einsichten in Handlungszusammenhänge anzuwenden.
  • Vortrag
  • verschiedene Sozialformen
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Diskussion
  • außerschulische Lernorte
  • Exkursion
  • Experiment
  • praktische Übung
  • Arbeitsauftrag
  • Analyse
  • Recherche
  • Projektmappe
  • Einen Bestandteil des Kurses bilden Verhaltensbeobachtungen. Nach Absprache mit den Kursteilnehmern ist eine Exkursion mit Beobachtungsaufträgen denkbar (z.B.: Tierpark Herberstein, Imkerzentrum Graz…).

  • Mitarbeit
  • aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen
  • Diskussion
  • Aufgaben selbständig und effektiv bearbeiten
  • schriftliche Aufgabenstellung
  • Protokoll
  • Test
  • Analyse
  • Transfer herstellen
  • Medienrecherche
  • praktische Umsetzung
  • Präsentation

Bereitschaft zum gewissenhaften Umgang mit Versuchstieren.

ca. 10 Euro (Experimentierbedarf + Kopierkosten)

Mag. Thomas KRAMMER